| Museum aktuell, Jg.1997, 12 Hefte, Nr. 17-28, 540 Seiten
1995 initiierte der Herausgeber Christian Müller-Straten in München Museum aktuell als Informationsdienst, der sich in der Folge zu einer umfassenden monatlich erscheinenden Zeitschrift entwickelt hat. Jedes Monatsheft behandelt ein Thema, das in drei bis vier Aufsätzen von museologisch tätigen Gastautorinnen und -autoren abgehandelt wird. Weiters enthalten die Hefte die Rubriken: „Hinweise auf offene Positionen“, „Nachrichten“, „Personalien“, „Big Deals“ und „Let’s go shopping“ (Ankäufe großer Museen), „Veranstaltungshinweise“, „Konservieren und restaurieren“, „Zuguter Letzt“ (Zitate von Persönlichkeiten aus dem Museumsbereich oder Zeitungsausschnitte), Hinweise auf Leih- und Mietausstellungen, Literaturtips, Leserbriefe. Die Zeitschrift finanziert sich neben den Einnahmen aus Abonnements auch durch Inserate von Anbietern diverser museumstechnischer Produkte (Vitrinen-, Computer und Klimatisierungsfirmen). Jährlich erschient außerdem als Sonderheft von Museum aktuell das Museumsbranchenverzeichnis, das nach Stichworten geordnet eine breite Palette museumsrelevanter Institutionen und Unternehmen vorstellt. Das Heft Jänner 1997 hat Buchbesprechungen und Thesauri zum Spezialthema. Besprochen werden Friedrich Waidachers Handbuch zur allgemeinen Museologie, zwei Museumsführer und CD-Roms und das Dictionary of Art. Das Februarheft widmet sich dem gesellschaftlichen Auftrag von Museen. Näher behandelt werden das Haus der Bayerischen Geschichte, das Museum der Arbeit in Hamburg und das Heinz-Nixdorf-Museums-Forum. Das Märzheft beinhaltet ein Interview mit dem Direktor des in Umbau befindlichen Technischen Museums in Wien und einen Bericht über das EU-geförderte Projekt MUSoNET des Grazers Walter Koch. Weiters berichtet Sabine Müller (Wien) über den Einsatz von Digitalkameras für Museen. Der Herausgeber bietet einen Rückblick auf die Besucherzahlen 1995. Das Maiheft behandelt schwerpunktmäßig die Angebote und Neuheiten der Museumsmesse MUTEC vom Juni 1997 in München, das Juniheft beinhaltet mehrere Artikel zum Thema Spielzeugmuseen. Im August geht es um Sicherheit im Museum, im September um das Depot. Der Oktober ist naturwissenschaftlichen, der November archäologischen Museen gewidmet. Im Dezemberheft findet ein Beitrag über das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgebäude in Nürnberg Platz, weiters ein Beitrag über die beengten Zustände des Freilichtmuseums Alt-Schwerin in Ostdeutschland und zwei Artikel über digitale Medien im Museum. Museum aktuell richtet sich primär an Großmuseen Deutschlands. Dennoch ist die Zeitschrift auch für Klein- und Regionalmuseen interessant, auch wenn die besprochenen Probleme und noch mehr die vorgestellten Lösungsansätze für diese - zahlenmäßig größte - Kategorie von Museen (klein, finanzschwach und oft ehrenamtlich betreut) eine Schuhnummer zu groß sind. Susanne Hawlik
|